Zum Hauptinhalt springen

Gerda Schmid Verabschiedung 03.08.2025 als Einsatzleiterin

5658cc93 01f7 4340 b3c4 fc261b80cc116                                        88fe09a0 12d1 4153 8f00 5b55f6a7603f

Die Einsatzleitung der Hospizgruppe wechselt

Beim Sommerfest von unserer Hospizgruppe wurde das Hospizhandy in jüngere Hände übergeben. Gerda Schmid hatte nun über 30 Jahre das Hospizhandy immer bei sich, bei Tag und bei Nacht. Über die mobile Nummer unserer Hospizgruppe war sie rund um die Uhr für alle Menschen die erste Ansprechperson und hat immer mit Rat und Tat geholfen. Gerda Schmid war der Inbegriff und das Aushängeschild unserer Hospizgruppe über drei Jahrzehnte hinweg.
(FOTO 1)
Nun war der Zeitpunkt gekommen, das Hospizhandy mit der damit verbundenen Einsatzleitung an andere von der Hospizgruppe weiterzugeben. Da bleibt uns nur noch ein großes und inniges Dankeschön zu sagen! Danke, liebe Gerda Schmid, für Deine Treue in diesen 3 Jahrzehnten, Danke für Deine Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, Danke für Dein Engagement und Deine Liebe zu Deiner Hospizgruppe!
Im Gottesdienst am Sonntag, 7. September (Beginn um 10.00 Uhr) will die Evang. Kirchengemeinde offiziell und ganz persönlich Gerda Schmid (und anderen Engagierten) ein Dankeschön aussprechen. Ihr wird für 30 Jahre Einsatzleitung in der Hospizgruppe und für 30 Jahre Leitung unseres Seniorenmittagstisches gedankt. Dazu laden wir alle herzlich ein.
Gerda Schmid bleibt der Hospizgruppe auch weiterhin verbunden. Sie bleibt ehrenamtliche Mitarbeiterin unserer Hospizgruppe und koordiniert die beiden Cicely-Saunders-Zimmer, unsere zwei Akutzimmer in den Pflegeheimen Palmscher Garten in Deizisau und Seniorenzentrum in Altbach.
(FOTO 2)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildunterschriften:
FOTO 1:
Beim Sommerfest unserer Hospizgruppe wurde Gerda Schmid von ihren Aufgaben als Einsatzleitung entbunden und geehrt (Foto: Hillius).

FOTO 2:
Gerda Schmid übergibt das Hospizhandy in jüngere Hände. V.l.n.r.: Die Einsatzleiterinnen unserer Hospizgruppe Sigrid Pils, Gerda Schmid und Beate Bitterlich-Zink (Foto: Hillius).

Das neue Betreuungsrecht mit dem Ehegattennotvertretungsrecht

Am Donnerstag, den 25.4.2024 hatte die „Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen“ und der „Förderverein für die Hospizarbeit in Deizisau und in Altbach e. V.“ zu einem Informationsabend zu dem Thema „Das neue Betreuungsrecht“ in das Evang. Gemeindehaus nach Deizisau eingeladen.

Weiterlesen

30 Jahre Hospiz Jubiläumsfeier am 8,2,2024 im Johanniterstift Plochingen

 

Weiterlesen

Verleihung der Goldenen Ehrenmedaillie der Gemeinde Deizisau an Gerda Schmid am 14.01.2024

gerda 4             gerda 10     

Weiterlesen

Die Hospizgruppe sagt Danke

Die HOSPIZGRUPPE sagt DANKE

Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen bedankt sich bei allen, die in diesem Jahr unsere Hospizarbeit auf so vielfältige Weise unterstützt haben, sowohl ehrenamtlich, finanziell oder ideell. Danke auch allen denjenigen, die unsere 2 Akutzimmer, unsere beiden Cicely-Saunders-Zimmer (Hospiz-, Palliativ- und Notfallzimmer) in den Pflegeheimen „Palmscher Garten“ in Deizisau und im „Seniorenzentrum“ in Altbach mit einer Spende unterstützt haben. Wir freuen uns, dass beide Zimmer eine so hohe Nachfrage aufweisen, die uns zeigen, dass der Bedarf ununterbrochen vorhanden ist. Immer wieder wird uns dies von den Betroffenen und/oder deren Angehörigen, die diese Zimmer nutzen, mit großer Dankbarkeit signalisiert. Es tut unserer Hospizgruppe gut, dass wir viele positive Rückmeldungen erhalten und unser Hospizdienst – im häuslichen Bereich und in den 3 Pflegeheimen (Johanniterstift Plochingen, Palmscher Garten Deizisau und Seniorenzentrum Altbach) – sehr geschätzt wird.

Positive Rückmeldungen haben wir auch von Menschen bekommen, die wir in deren Trauer begleitet haben (bspw. im monatlich stattfindenden „Trauercafe Regenbogen“, am jährlichen „Tag für Trauernde“ oder bei Einzelbegleitungen) oder von Menschen, die unser Kursangebot in der palliativen Versorgung als sehr hilfreich empfunden haben oder von Menschen, die sich bei uns in Patientenverfügungen und vorsorgenden Vollmachten haben beraten lassen.

Für dieses vielfältige Vertrauen möchten wir uns im Namen der Hospizgruppe und des Fördervereins ganz herzlich bedanken und Ihnen ein hoffnungsvolles, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und behütetes Jahr 2024 wünschen.

Klaus Hillius (Koordinator der Hospizgruppe, 1. Vorsitzender des Fördervereins)
und Dr. Rainer Palme (2. Vorsitzender des Fördervereins).

Wenn Sie unsere Hospizarbeit oder unsere beiden Akutzimmer (Cicely-Saunders-Zimmer) finanziell unterstützen wollen, sind wir dankbar für eine Spende an den Förderverein für die Hospizarbeit in Deizisau und Altbach e.V.:
Kreissparkasse Esslingen:
IBAN: DE47 6115 0020 0010 5945 99, BIC: ESSLDE66XXX
Volksbank Plochingen e.G.:
IBAN: DE67 6119 1310 0790 4370 07, BIC: GENODES1VBR

Mitgliederversammlung des Fördervereines für die Hospizarbeit

Der Vorstand v.r.n.l Vorsitzender Klaus Hilius 2.Vorsitzender Dr.Rainer Palme Kassier Siegfried Schmid

Am Donnerstag, den 29.06.2023 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereines für Hospizarbeit in Deizisau und Altbach statt

Weiterlesen

Fortbildung mit den Pflegekräften im Johanniterstift Plochingen zusammen mit der Referentin Frau Tanja Frank zum Thema "Notfallplan" am 8.5.2023

Hospizwochenende März 2023

Im März 2023 fanden an zwei aufeinander folgenden Wochenende Schulungen der Hospizgruppen zum Thema "Umgang mit Schuld" statt

Weiterlesen

Wochenendseminar in der ev.Heimstätte in Löwenstein vom 17.03.-19.03.2023

Thema :Umgang mit Schuld-Gewaltfreie Komminikation

Weiterlesen