13.03-20.03-27.03-03.4-17.04-24.04.2023 Kursangebot:Palliativversorgung zu Hause
Palliative Versorgung zu Hause
Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können.
Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind.
Der Hospiz-und PalliativVerband (HPV) Baden-Württemberg e.V. hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um die Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen.
Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen bietet in Zusammenarbeit mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau ein spezielles Angebot für pflegende Angehörige an. Mit diesem Palliativ-Pflegekurs möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Menschen Mut zu machen, ihre Angehörigen im Sterben zu Hause zu begleiten.
Palliativ-Pflegekurs
An sechs Abenden informieren wir Sie in Theorie und Praxis über folgende Themen:
Montag, 13. März 2023
Der Mensch und seine Krankheit
Montag, 20. März 2023
Einführung in die Thematik Palliative Care
und die Hospizbewegung
Montag, 27. März 2023
Palliative Versorgung von dementiell erkrankten Menschen
Montag, 03. April 2023
Schmerzdimensionen, Schmerztherapie und Pflegemaßnahmen am Lebensende
Montag, 17. April 2023
Eintritt des Todes und Trauer
Montag, 24. April 2023
Möglichkeiten und Hilfen, ethische Fragen,
Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten
Bei dem Kurs tauschen wir uns aus über Möglichkeiten und Grenzen einer palliativen Pflege und Begleitung zu Hause. Die Belastungen, aber auch die positiven Seiten einer Begleitung zu Hause und was es bedeutet zu pflegen, werden im Mittelpunkt unseres Kurses stehen.
Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona- und Hygienebestimmungen werden beachtet.
Allgemeine Hinweise
Anmeldung
Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit
Johanniterstift Plochingen
Koordinator: Klaus Hillius
Im Kelterhof 3, 73779 Deizisau
Mobil: 0174 3000397 (Hospiz, Frau Schmid)
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Veranstalter
Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen
Krankenpflegestation Altbach-Deizisau
mit freundlicher Unterstützung der Hospizgruppe Plochingen, Mobile Dienste Plochingen, des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald e. V., der Reichenbacher Diakoniestation Untere Fils und der AOK-Bezirksdirektion Neckar-Fils
Kursleitung
Sigrid Pils, Heide Fricke, Klaus Hillius und Iris Breymayer
Veranstaltungsort
Seniorenwohnanlage Deizisau,
Gemeinschaftsraum,
Im Kelterhof 1 – 3, 73779 Deizisau
Jeweils 17.00 – 19.00 Uhr.
Parkmöglichkeiten in der Rathaustiefgarage.
Wichtig
Der Kurs ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und wird von der AOK finanziert. Eine AOK-
Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
In Zusammenarbeit mit
Palliative Versorgung zu Hause
Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausge-baut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerst-kranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können.
Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterben-den im eigenen Umfeld berührt sind.
Der Hospiz-und PalliativVerband (HPV) Baden-Württemberg e.V. hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwi-ckelt, um die Möglichkeiten und Ideen der pallia-tiven Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen.
Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Jo-hanniterstift Plochingen bietet in Zusammenar-beit mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau ein spezielles Angebot für pflegende Angehörige an. Mit diesem Palliativ-Pflegekurs möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Men-schen Mut zu machen, ihre Angehörigen im Sterben zu Hause zu begleiten.
Palliativ-Pflegekurs
An sechs Abenden informieren wir Sie in Theorie und Praxis über folgende Themen:
Montag, 13. März 2023
Der Mensch und seine Krankheit
Montag, 20. März 2023
Einführung in die Thematik Palliative Care
und die Hospizbewegung
Montag, 27. März 2023
Palliative Versorgung von dementiell er-krankten Menschen
Montag, 03. April 2023
Schmerzdimensionen, Schmerztherapie und Pflegemaßnahmen am Lebensende
Montag, 17. April 2023
Eintritt des Todes und Trauer
Montag, 24. April 2023
Möglichkeiten und Hilfen, ethische Fragen,
Patientenverfügung und Vorsorgevollmach-ten
Bei dem Kurs tauschen wir uns aus über Mög-lichkeiten und Grenzen einer palliativen Pflege und Begleitung zu Hause. Die Belastungen, aber auch die positiven Seiten einer Begleitung zu Hause und was es bedeutet zu pflegen, werden im Mittelpunkt unseres Kurses stehen.
Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona- und Hygienebestimmungen werden beachtet.
Allgemeine Hinweise
Anmeldung
Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit
Johanniterstift Plochingen
Koordinator: Klaus Hillius
Im Kelterhof 3, 73779 Deizisau
Mobil: 0174 3000397 (Hospiz, Frau Schmid)
E-Mail:
Veranstalter
Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen
Krankenpflegestation Altbach-Deizisau
mit freundlicher Unterstützung der Hospizgruppe Plochingen, Mobile Dienste Plochingen, des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald e. V., der Reichenbacher Diakoniestation Untere Fils und der AOK-Bezirksdirektion Neckar-Fils
Kursleitung
Sigrid Pils, Heide Fricke, Klaus Hillius und Iris Breymayer
Veranstaltungsort
Seniorenwohnanlage Deizisau,
Gemeinschaftsraum,
Im Kelterhof 1 – 3, 73779 Deizisau
Jeweils 17.00 – 19.00 Uhr.
Parkmöglichkeiten in der Rathaustiefgarage.
Wichtig
Der Kurs ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und wird von der AOK finanziert. Eine AOK-
Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Frühjahrskurs 2023
Palliative Versorgung
zu Hause
In Zusammenarbeit mit
Mobile Dienste Plochingen
Ambulanter Hospizdienst Hospizgruppe
Reichenbach-Hochdorf Plochingen
Lichtenwald
Mobile Dienste Plochingen
Ambulanter Hospizdienst Hospizgruppe
Reichenbach-Hochdorf Plochingen